Sanskrit-Lexikon mit den wichtigsten Ayurveda Begriffen
Feuerzeremonie für achtsame Momente
Diskussionsrunde zum Thema mentale Resilienz in The Lisa Burke Show
Unsere besten Tipps für den Aufbau mentaler Resilienz
In der heutigen schnelllebigen Welt ist Stress allgegenwärtig. Berufliche Verpflichtungen, familiäre Anforderungen
Was bedeutet Stress im Ayurveda? Im holistischen System des Ayurveda ist der Mensch gesund, wenn seine individuelle Dosha-Konstellation
In der traditionellen Heilkunde des Ayurveda erfährt die Frau eine hohe Wertschätzung – nicht zuletzt gilt Shakti, die
Machen Sie mit: Jeden Tag neue Tipps, um fit und gesund zu bleiben!
Yoga ist eine Lebensphilosophie und bedeutet ein tägliches Leben nach yogischen Prinzipien. Wir im Westen sind allerdings
Herbst-Zeit = Vata-Zeit
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich Europa als Anbieter von Ayurveda Kuren durchgesetzt und steht damit in direkter
Eine zentrale Rolle innerhalb der ayurvedischen Ernährungslehre spielt unser Verdauungsfeuer „Agni“. Unter diesen
In der ayurvedischen Medizin ist Prävention die Wissenschaft von „Heyam Dukham Anagatam“. Es bedeutet
Tiefe innere Ruhe finden dank Ayurveda
Alle Zyklen der Natur beeinflussen stark die Dominanz unserer Doshas und damit auch unsere Stoffwechsel- und Verdauungsfunktionen.
Die beste und wirksamste Prophylaxe vor viralen Erkrankungen
Was ist Ayurveda? Wo kommt er her und wie kann der Ayurveda Ihnen dabei helfen, ein besseres und gesünderes Leben zu führen?
Standardwerk des Ayurveda. Die Caraka Samhita heißt übersetzt „die Sammlung des Caraka“ und gilt als die älteste Schriftensammlung
Sanskrit: Nadi Pariksa
Ayurveda ist heutzutage in aller Munde – aber was steckt eigentlich dahinter? Im Folgenden haben wir die wichtigsten Fakten