„Nahrung ist Medizin“
Kategorie: Ernährung
In der ayurvedischen Ernährungslehre gibt es keine dogmatischen Regeln, es werden stattdessen individuelle Empfehlungen gegeben. Um Sie bei einer gesunden Ernährung zu unterstützen, haben wir in dieser Kategorie viele ayurvedische Empfehlungen für Sie.
Ayurvedische Fastenempfehlung
Im Frühjahr beginnt die Fastenzeit!
Ayurvedische Rasayanas: Mandeln & Honig
Der Ayurveda kennt viele Verjüngungsmittel, sogenannte Rasayanas, die den biologischen Alterungsprozess verlangsamen sollen und eine gewebeverjüngende Wirkung auf den Körper ausüben können. Dazu zählen auch natürliche Lebensmittel, die der Mensch… Weiterlesen
Ayurvedische Ernährung an heißen Sommertagen
An heißen Sommertagen sollten leicht verdauliche Speisen zu sich genommen werden, da das Verdauungsfeuer Agni durch die vermehrte Hitzezufuhr von außen geschwächt ist. Alles, was Pitta reduziert und kühlend wirkt,… Weiterlesen
Gesunder Stoffwechsel aus ayurvedischer Sicht
Laut dem Ayurveda ist Medizin ohne gesunde Ernährung nicht nützlich und mit gesunder Ernährung nicht notwendig. Denn nach der ayurvedischen Medizin beginnen 95 % aller Krankheiten im Verdauungssystem.
Selbst gemacht schmeckt besser
Eine Studie belegt: Wer sein Essen selbst zubereitet, dem schmeckt es besser!
Ayurvedische Ernährung im Herbst
Im Herbst empfiehlt sich besonders eine Kraft spendende und ausgleichende Vata-Ernährung.
Die Wirkung der Geschmacksrichtungen
Die ayurvedische Heilkunst kennt 6 Geschmacksrichtungen (Rasas): süß, sauer, salzig, scharf, bitter und zusammenziehend (herb/adstringierend). Diese Rasas nehmen durch ihre Dosha-Eigenschaften den größten Einfluss auf den menschlichen Organismus.
Ayurveda Tipps für heiße Sommertage
Das Wetter der vier Jahreszeiten bietet ein weites Spielfeld für die elementaren Kräfte der Doshas und nimmt Einfluss auf das menschliche Dosha-Gleichgewicht.
Ayurvedische Ernährung im Winter
Im Winter verlangt unser Körper nach deftigen und warmen Speisen. Er benötigt bei niedrigen Außentemperaturen mehr Energie, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Um diese Energie bereitzustellen, arbeitet das Verdauungsfeuer… Weiterlesen
Aperitif zur Unterstützung der Verdauung
In der Winterzeit haben viele Menschen häufig das Verlangen nach warmen und schweren Gerichten, die jedoch den Körper und insbesondere den Verdauungsapparat belasten können. Um unser inneres Verdauungsfeuer „Agni“ zu… Weiterlesen
Ingwer für ein gesundes Agni
Für einen gesunden Stoffwechsel im Herbst habe ich folgenden Tipp für Sie: Zutatenetwas frischen Ingwer1 TL ZitronensaftSalzPippali ZubereitungDen Ingwer in dünne, ca. 1-2 cm große Scheiben schneiden, darauf den Zitronensaft… Weiterlesen
Frühlingszeit ist Fastenzeit – Empfehlungen für Kapha-Typen
Alle Konstitutionen mit einer Kapha-Komponente eignen sich gut für ein rigoroseres Fasten. Um den sogenannten Jojo-Effekt zu vermeiden, sollte nicht ohne Unterbrechung über einen längeren Zeitraum gefastet werden. Für alle,… Weiterlesen
Frühlingszeit ist Fastenzeit – Empfehlungen für Pitta-Typen
Für alle, die nicht unter Gewichtsverlust oder anämischen Zuständen leiden, bietet sich ein Frühjahrs-Fasten entsprechend ihrer individuellen Konstitution an. Pitta sollte dabei folgendermaßen vorgehen:
Frühlingszeit ist Fastenzeit – Empfehlungen für Vata-Typen
Der Frühling, ein neues Leben, eine neue Chance, ein neuer Beginn. Es gilt, die Altlasten abzustreifen. Der populäre Ausdruck dafür lautet Winterspeck.
Was tun bei Heißhunger?
Ayurvedische Tipps gegen plötzliche Heißhunger-Attacken
Gewürze & Kräuter zur Vata-Reduktion
Im Herbst dominiert das Vata-Dosha. Gewürze und Kräuter mit vorherrschend süßem, saurem oder salzigem Geschmack helfen es zu reduzieren:
Gewürze & Käuter zur Pitta-Reduktion
Nahrungsmittel mit vorherrschend süßem, bitterem oder herbem Geschmack, ebenso Speisen und Getränke, die kühl sind, reduzieren Pitta. Personen, die ein überschüssiges Pitta besitzen, aber auch in der Pitta-dominierenden Jahreszeit Sommer,… Weiterlesen
Frühstück gemäß der Doshas
Der gesunde Start in den Tag: Frühstücksempfehlungen für die Doshas
Quitten-Relish zum Kapha-Ausgleich
Aus unserem Kochbuch „Ayurvedische Kochkunst“ Nutzen Sie Chutneys, Dips und Pickles zum Ausgleich Ihres Doshas: Insbesondere bei der Zubereitung der Mahlzeiten für die Familie helfen diese kleinen Beigaben ganz individuell,… Weiterlesen