Sommerzeit ist Pitta-Zeit.
Kategorie: Hausmittel
Der Ayurveda lehrt: Alles in der Natur, wenn weise eingesetzt, entfaltet eine heilende Kraft. So verfügt er u.a. über ein umfangreiches Wissen auf dem Gebiet der Heilpflanzen und Mineralien. In dieser Kategorie stellen wir Ihnen einfache ayurvedische Hausmittel und deren Anwendung vor.
Bitte beachten Sie: Naturheilmittel ersetzen bei länger und häufig auftretenden Beschwerden sowie zusätzlichen Problemen nicht den Besuch beim Arzt.
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Fenchel
Sanskrit: Madhurika
Tipp gegen die abendliche Süßigkeitenfalle
Wenn Sie nach dem Abendessen Heißhunger auf Süßigkeiten verspüren, dann haben wir einen Tipp für Sie, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch fabelhaft duftet:Kochen Sie sich eine Vanillemilch. Sie… Weiterlesen
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Schwarzer Pfeffer
Sanskrit: Marich
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Zimt
Sanskrit: Twak
Natürliche Hilfe bei Schnupfen
Schnupfen gilt im Ayurveda als eine Störung der Doshas Vata und Kapha, die sich durch folgende Symptome äußert: Vata: Niesen, Spannungskopfschmerzen, laufende Nase, Frieren Kapha: dicke Schleimproduktion, Trägheit, Schwere, depressive… Weiterlesen
Ayurvedische Pflegemaske für empfindliche Winterhaut
Gerade zur kalten Jahreszeit ist die Haut sehr empfindlich und benötigt verstärkt eine aufbauende Pflege. Folgende ayurvedische Gesichtsmaske nährt die empfindliche Winterhaut:
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Muskat
Sanskrit: Jatiphala
Ayurvedische Gesichtsmasken
Ayurvedische Gesichtsmaske für fettige Haut & beruhigende Maske zur Tiefenreinigung
Kühlende Getränke für heiße Tage
Laut Ayurveda ist die heiße Sommerzeit ein Pitta-dominierendes Klima. Für viele Menschen, besonders für diejenigen, die selbst Pitta-dominant sind, kann starke Hitze zu ernsthaften Problemen führen.
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Kreuzkümmel
Kreuzkümmel, auch Cumin (Sanskrit: Jiraka)
Ayurvedische Gesichtsmasken für empfindliche und gerötete Haut
Maske für empfindliche Haut:
Ashwagandha-Shatavari-Aphrodisiakum für Männer & Frauen
Ashwagandha, die Schlafbeere, und Shatavari, eine mit unserem Spargel verwandte Pflanzenart, sind im Ayurveda für ihre aphrodisierende Wirkung bekannt.
Ayurvedische Hautpflege für alle Dosha-Typen
Ideale Pflegesubstanzen für die Vata-Haut
Aus der ayurvedischen Hausapotheke: Ingwer
Sanskrit: Sunthi
Natürliche Hilfe bei Blähungen
Meist stecken hinter Blähungen harmlose Ursachen, wie beispielsweise zu reichhaltige und fette Speisen, blähende Lebensmittel oder kohlensäurehaltige Getränke. Auch hastiges Essen kann zu Beschwerden führen, denn dadurch wird die Nahrung… Weiterlesen
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Kurkuma
In Europa ist Kurkuma auch unter dem Namen „Gelbwurz“ bekannt.
Wärmender Heiltrunk bei Erkältungen
Bei Erkältungskrankheiten helfen wärmende Nahrungsmittel besonders gut. „Warm“ bezieht sich dabei nicht unbedingt auf ihre Temperatur, sondern darauf, dass sie durch ihre Schärfe den Organismus von innen wärmen. Zusätzlich reduzieren… Weiterlesen
Ayurvedischen Hausapotheke bei Blasenentzündung
Bei einer schmerzhaften Blasenentzündung empfiehlt der Ayurveda die folgenden Maßnahmen:
Ayurvedisches Shampoo für normales Haar
Eine natürliche und rein pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Shampoo bietet das folgende ayurvedische Rezept. Zutaten3 EL (je nach Haarvolumen) Shiyakai-Pulver1 TL Seifenbeere1 TL Amalaki1 TL Mungbohnen1 TL warmes Wasser AnwendungMassieren… Weiterlesen