Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Zimt

Ayurveda Lexikon: Zimt | Ayurveda Parkschlösschen Health Blog

Sanskrit: Twak

Zimt ist eines der ältesten Gewürze der Welt und wird für sein charakteristisches Aroma sehr geschätzt. Man kennt ihn vor allem in Form von getrockneten Stangen aus der Rinde des Zimtbaumes. Nicht nur zur Weihnachtszeit wird er wegen seinem zugleich scharfen, bitteren und süßen Geschmack für Süßspeisen, Currys, Fruchtsäfte und Tees verwendet.

Laut Ayurveda kräftigt und harmonisiert das Gewürz den Kreislauf und die Durchblutung und wirkt dazu entzündungshemmend und blutreinigend. Durch die beruhigende und zugleich erwärmende Wirkung wird die Harnausscheidung angeregt und Schmerzen könne gelindert werden. Zimt hat sich bei Erkältungen bewährt und gilt im Ayurveda als natürliches Antibiotikum.

Er wirkt Vata– und Kapha-reduzierend und regt Pitta an.

print
Kategorie Hausmittel

Während seiner Ausbildung zum Ayurveda-Therapeuten in Indien kochte Herr Fischer für die ausbildenden Ayurveda Ärzte und entdeckte auf diese Weise seine Leidenschaft für die ayurvedische Küche. Auf Reisen rund um den Erdball lernte er verschiedene traditionelle Volksküchen kennen, deren kulinarisches Wissen seine eigenen Kochkünste stark beeinflussten. Von 1993 bis 2016 war er Küchenchef im Ayurveda Parkschlösschen und prägte von Anfang an die exquisite Küche des Hauses. Seit September 2016 befindet sich Herr Fischer im wohlverdienten Ruhestand.