Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Fenchel

Ayurveda Lexikon: Fenchel | Ayurveda Parkschlösschen Health Blog

Sanskrit: Madhurika

Fenchel ist weltweit verbreitet, besonders beliebt in Tees und geschätzt für seinen Lakritz-ähnlichen Geschmack. Auch im Ayurveda erfreut sich Fenchel besonderer Beliebtheit, da er viele positive Eigenschaften hat.

So stärkt Fenchel das Verdauungsfeuer Agni ohne Pitta zu erhöhen und hilf, ähnlich dem Anis, gegen Blähungen und Darmkrämpfe. Fenchel hat sich bei Menstruationsbeschwerden bewährt und soll die Milchbindung während des Stillens unterstützen. Wie Anis hat auch Fenchel beruhigende und schlaffördernde Eigenschaften. Gemischt mit Koriander hat Fenchel sich außerdem bei Harnwegsentzündungen bewährt.

Fenchel kann als Tee getrunken werden und die Samen (ganz oder gemahlen) werden gerne zum Würzen von Mahlzeiten verwendet. Wer nach dem Essen Fenchel- oder Anissamen kaut, fördert einen frischen Atem. Außerdem schärft der Duft laut Ayurveda die Sinne.

Fenchel wirkt neutral auf alle Doshas.

print
Kategorie Hausmittel

Während seiner Ausbildung zum Ayurveda-Therapeuten in Indien kochte Herr Fischer für die ausbildenden Ayurveda Ärzte und entdeckte auf diese Weise seine Leidenschaft für die ayurvedische Küche. Auf Reisen rund um den Erdball lernte er verschiedene traditionelle Volksküchen kennen, deren kulinarisches Wissen seine eigenen Kochkünste stark beeinflussten. Von 1993 bis 2016 war er Küchenchef im Ayurveda Parkschlösschen und prägte von Anfang an die exquisite Küche des Hauses. Seit September 2016 befindet sich Herr Fischer im wohlverdienten Ruhestand.