Meist stecken hinter Blähungen harmlose Ursachen, wie beispielsweise zu reichhaltige und fette Speisen, blähende Lebensmittel oder kohlensäurehaltige Getränke. Auch hastiges Essen kann zu Beschwerden führen, denn dadurch wird die Nahrung nur unvollständig zerkleinert heruntergeschluckt, was zu Fäulnis- und Gärungsprozessen im Darm führen kann.
Um Blähungen effektiv behandeln zu können, muss zunächst berücksichtigt werden, wann die Beschwerden genau auftreten.
Blähungen unmittelbar oder binnen 1 h nach den Mahlzeiten
Hier empfiehlt sich Löwenzahn als Tee getrunken, 3 x täglich 1-2 Tassen direkt nach dem Essen.
Blähungen 3-4 h nach den Mahlzeiten
Trinken Sie Asafoetida einzeln oder in Kombination mit Kreuzkümmel, Fenchel und Koriander als Tee, je 1 Tasse gleich nach dem Essen oder bei Auftreten der Beschwerden.
Generelle Tipps
- in Ruhe essen, langsam und gründlich kauen
- nicht zuviel während der Mahlzeiten trinken
- Vata-Konsitutionen sollten eine Vata-reduzierende Ernährung einhalten, die anderen darauf achten, leichte Speisen zu essen
- Bewegung regt die Darmtätigkeit an, besonders nach dem Essen ist deshalb ein Spaziergang empfehlenswert
- Kohlgemüse, Zwiebeln und Hülsenfrüchte generell besser meiden, sie fördern Blähungen
- Kniebeugen erleichtern die Beschwerden
- bei nächtlichen Blähungen nicht liegenbleiben, sondern aufstehen und bewegen
Ärztliche Behandlung
Sind die Beschwerden sehr ausgeprägt und/oder tritt trotz der Behandlung auch nach einigen Tagen keine Besserung ein, ist ein Arztbesuch zu empfehlen.
Aus: Hans-Heinrich Rhyner, Birgit Frohn: Heilpflanzen im Ayurveda. Erschienen im AT Verlag, Baden und München 2006, S.211f.
2 Kommentare