Im Ayurveda wird Ghee seit Jahrtausenden geschätzt, weil es die Gewebe (Dhatus) nährt, das Verdauungsfeuer (Agni) stärkt und Ojas (Widerstandskraft) bildet. Außerdem zählt es zu den „sattvischen Lebensmitteln“, die ausgleichend auf Körper und Geist wirken.
Kategorie: Ernährung
In der ayurvedischen Ernährungslehre gibt es keine dogmatischen Regeln, es werden stattdessen individuelle Empfehlungen gegeben. Um Sie bei einer gesunden Ernährung zu unterstützen, haben wir in dieser Kategorie viele ayurvedische Empfehlungen für Sie.
Lebenselixier Ghee – Wirkung und Herstellung
Ghee (Butterreinfett) gilt in der ayurvedischen Küche als Lebenselixier und Verjüngungsmittel. Es ist für den Körper leichter zu verdauen als Butter oder andere Fette.
Ernährungstipps für den Sommer!
So meistern Sie die warme Jahreszeit mit Leichtigkeit.
Fasten vs Ayurveda – Warum Sie beim Frühjahrs-Detox nicht hungern sollten!
Ein übergeordnetes Ziel der ayurvedischen Lehre ist es, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei werden radikale Fastenkonzepte die auf komplettem Nahrungsmittelverzicht basieren nicht als adäquate Methode angesehen,… Weiterlesen
7 ayurvedische Tipps für eine gesunde, strahlende Haut
Altern ist eine unvermeidliche Tatsache des Lebens. Falten und Hautunreinheiten lassen sich vielleicht nicht komplett vermeiden, aber es ist dennoch wichtig, die gesunde Funktion unserer Haut zu erhalten – denn… Weiterlesen
Zum Weltfrauentag – Ayurveda-Tipps für eine gesunde Weiblichkeit
In der traditionellen Heilkunde des Ayurveda erfährt die Frau eine hohe Wertschätzung – nicht zuletzt gilt Shakti, die weibliche Urkraft im Hinduismus, als Schöpferin von Leben im Universum.
Ayurveda Detox-Kur für zuhause – für den besten Start im neuen Jahr!
5 bis 7 Tage Kurplan zur Anregung des Stoffwechsels
AYURVEDA IMMUN-BOOSTER CHALLENGE
Ihre Gesundheit ist das kostbarste Geschenk, das Sie sich selbst machen können.
Gewürze & Kräuter zur Kapha-Reduktion
Über die Wintermonate vermehrt sich das Kapha-Dosha in unserem Organismus, meistens durch zu schweres und fettiges Essen. Aus ayurvedischer Sicht ist deshalb gerade der Frühling die Zeit, in der Kapha… Weiterlesen
Gewusst wie: Die Verdauung unterstützen
Eine zentrale Rolle innerhalb der ayurvedischen Ernährungslehre spielt unser Verdauungsfeuer „Agni“. Unter diesen Begriff fällt dabei nicht nur die Verdauung im Magen, sondern das gesamte Stoffwechselgeschehen, wie auch die Aufnahme… Weiterlesen
Gesunde Routinen mit Ayurveda
7 ayurvedische Routinen, die jedem guttun Wir alle haben Gewohnheiten. Viele bestimmen, wie gesund und fit wir uns fühlen. Einige hat man schon seit eh und je, manche etablieren sich… Weiterlesen
Dosha Food Guide (Film)
Dosha-gerechte Ernährung
Easy Ayurveda Cooking Guide (Film)
Ayurvedisch Kochen leicht gemacht
Agni im Rhythmus der Jahreszeiten
Lagen Sie schon einmal an einem heißen Tag am Strand und bekamen Lust auf eine deftige Mahlzeit, wie z. B. einen Braten mit Knödel und Soße? Höchstwahrscheinlich nicht, denn im… Weiterlesen
Gemüseempfehlungen für die Doshas
Die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha sind nicht nur in unserem Organismus vertreten, wirken im Laufe des Tages, der Jahreszeiten und des Lebensalters – auch jedes Nahrungsmittel ist einem… Weiterlesen
Stärkung der Abwehrkräfte mit Amla
Amla: das ayurvedische Superfood
Ayurveda Parkschlösschen Gewürzmischungen
Ayurveda Cuisine für zuhause
Sharkara – der traditionelle ayurvedische Zucker
Alles, was Sie über den traditionellen ayurvedischen Zucker wissen sollten und wie er Ihnen dabei hilft, gesund zu bleiben:
Ayurvedische Trink- und Teetradition
Aus Sicht des Ayurveda ernähren sich viele Menschen in der heutigen Zeit zu kalt, wodurch ihr inneres Gleichgewicht aus der Balance gerät. Dazu tragen vor allem kühle Drinks mit Eiswürfel,… Weiterlesen
Ernährungsmythen aus ayurvedischer Sicht
Während sich die Ernährungsempfehlungen der WHO für die westliche Welt regelmäßig verändern, bestehen die traditionellen ayurvedischen Empfehlungen seit jeher unverändert und bewähren sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz für immer mehr… Weiterlesen