Die ayurvedische Heilkunst kennt 6 Geschmacksrichtungen (Rasas): süß, sauer, salzig, scharf, bitter und zusammenziehend
Das Wetter der vier Jahreszeiten bietet ein weites Spielfeld für die elementaren Kräfte der Doshas und nimmt Einfluss
Im Winter verlangt unser Körper nach deftigen und warmen Speisen. Er benötigt bei niedrigen Außentemperaturen mehr Energie,
… oder „An (Bio-) apple a day keeps the doctor away!“. Das ist jetzt auch durch eine aktuelle Studie
In der Winterzeit haben viele Menschen häufig das Verlangen nach warmen und schweren Gerichten, die jedoch den Körper
Für einen gesunden Stoffwechsel im Herbst habe ich folgenden Tipp für Sie:
Zutatenetwas frischen Ingwer1 TL ZitronensaftSalzPippali
Alle Konstitutionen mit einer Kapha-Komponente eignen sich gut für ein rigoroseres Fasten. Um den sogenannten Jojo-Effekt
Für alle, die nicht unter Gewichtsverlust oder anämischen Zuständen leiden, bietet sich ein Frühjahrs-Fasten entsprechend
Der Frühling, ein neues Leben, eine neue Chance, ein neuer Beginn. Es gilt, die Altlasten abzustreifen. Der populäre Ausdruck
Ghee (Butterreinfett) gilt in der ayurvedischen Küche als Lebenselixier und Verjüngungsmittel. Es ist für den Körper
Ayurvedische Tipps gegen plötzliche Heißhunger-Attacken
Im Herbst dominiert das Vata-Dosha. Gewürze und Kräuter mit vorherrschend süßem, saurem oder salzigem Geschmack helfen
Nahrungsmittel mit vorherrschend süßem, bitterem oder herbem Geschmack, ebenso Speisen und Getränke, die kühl sind,
Der gesunde Start in den Tag: Frühstücksempfehlungen für die Doshas
Aus unserem Kochbuch „Ayurvedische Kochkunst“
Nutzen Sie Chutneys, Dips und Pickles zum Ausgleich Ihres
Ernährung gilt im Ayurveda als Medizin
Hippokrates sagte damals: „Lass die Nahrung Deine Medizin sein und Medizin