Sanskrit-Lexikon mit den wichtigsten Ayurveda Begriffen
Schlagwort: Lexikon
Aus der ayurvedischen Hausapotheke: Aloe Vera
Aloe Vera (Sanskrit: Kumari)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen und Gewürze: Petersilie
Petersilie (kein Sanskrit-Name bekannt)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Minze
Minze (Sanskrit: Phudina)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Ajwan
Ajwan/Ajwain (Sanskrit: Ajamoda)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Dill
Dill (Sanskrit: Shatapushpa)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Chili
Chili (Sanskrit: Lanka)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Pippali
Der „indische Langpfeffer“
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Hing
Asafoetida / Hing (Sanksrit: Hingu)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Knoblauch
(Sanskrit: Lasuna)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Basilikum
Sanskrit: Tulsi
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Koriander
Sanskrit: Dhanyaka
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Bockshornklee
Sanskrit: Methi
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Safran
Sanskrit: Nagakeshara
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Fenchel
Sanskrit: Madhurika
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Schwarzer Pfeffer
Sanskrit: Marich
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Zimt
Sanskrit: Twak
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Muskat
Sanskrit: Jatiphala
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Kreuzkümmel
Kreuzkümmel, auch Cumin (Sanskrit: Jiraka)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Kurkuma
In Europa ist Kurkuma auch unter dem Namen „Gelbwurz“ bekannt.