Ayurvedisches Glossar

Ayurveda Sanskrit Lexikon | Ayurveda Parkschlösschen Health Blog

Sanskrit-Lexikon mit den wichtigsten Ayurveda Begriffen

Agni: Feuer, Verdauungsfeuer
Ahara: Ayurvedische Ernährungslehre
Ama: alles Unverdaute des Körper-Geist-Systems, Stoffwechselrückstände
Asanas: Sitz, Haltung, Yoga-Körperübung
Ayus: Leben, Zeitspanne
Basti: medizinischer Einlauf
Bhagavad Gita: eine der zentralen Schriften des Hinduismus
Caraka Samhita: eine der ältesten und wichtigsten Schriften des Ayurveda, verfasst vom ayurvedischen Arzt Caraka
Chakra: Energieportal, Rad
Dhanvantari: Gott des Ayurveda
Dhatus: die 7 Gewebe des Körpers – Plasma, Blut, Muskeln, Haut, Fett, Knochen, Nervengewebe, Knochenmark, Fortpflanzungsgewebe
Dinacarya: Ayurvedische Tagesroutine
Dosha: (wörtlich: Fehler, Abweichung) grundlegende Regelkräfte Vata, Pitta, Kapha, die körperlichen und geistigen Anlagen, Eigenschaften und Funktionen eines Menschen bestimmen
Gandusha: ayurvedische Mundhygiene
Ghee: geklärte Butter
Gunas: Auch Trigunas genannt – Sattva, Rajas und Tamas. Sie legen unsere psychische/geistige Konstitution fest und bestimmen das Temperament, den Charakter und das Gemüt
Kapha: Dosha, „Strukturprinzip“
Karma: Handlung
Mantra: Man = Denken, Tra = führt zur Befreiung
Marma: Vitalpunkte / Energie-Druckpunkte
Nadis: feinstoffliche Energiekanäle
Nasya: ayurvedische Nasennebenhöhlenreinigung
Ojas: Lebenskraft, die Charisma, innere Ruhe, Gesundheit, Vitalität, Widerstandskraft und Lebensfreude eines Menschen bestimmt
Om: Repräsentation des Urklangs
Panchakarma: (wörtlich: fünf Handlungen) Ayurvedische Königstherapie, Detox Kur, besteht traditionell aus fünf Therapiephasen
Pitta: Dosha, „Stoffwechselprinzip“
Prakriti: Grundkonstitution, Urnatur
Prana: Atem, Lebensenergie
Pranayama: bewusste Regulierung und Vertiefung der Atmung
Rajas: Guna, steht für Aktivität, Leidenschaft, Ruhelosigkeit, Wagemut
Rasa: Geschmack
Rasayanas: Verjüngungsmittel
Sattva: Guna, steht für Klarheit, Tugend, Bewusstsein, Harmonie
Srotas: Körperkanäle
Surya Namaskara: Sonnengruß, bestimmte Abfolge von Asanas
Sushruta Samhita: Textsammlung des indischen Arztes Sushruta
Sutra: Merksatz, Regel
Tamas: Guna, steht für Inaktivität, Unwissenheit, Verblendung, Dumpfheit des Geistes
Trigunas: Sattva, Rajas und Tamas. Sie legen unsere psychische/geistige Konstitution fest und bestimmen das Temperament, den Charakter und das Gemüt
Vaidya: Traditioneller Ayurveda Mediziner, Gelehrter, welcher das Wissen von seiner vorhergehenden Generation übermittelt bekam
Vastu: vedische Baubiologie
Vata: Dosha, „Bewegungsprinzip“
Veda: reines, vollständiges Wissen, Weisheit
Vikriti: Abweichung der Doshas vom Prakriti, aktuelle Dosha-Konstitution

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

print