Im Ayurveda wird Ghee seit Jahrtausenden geschätzt, weil es die Gewebe (Dhatus) nährt, das Verdauungsfeuer (Agni) stärkt und Ojas (Widerstandskraft) bildet. Außerdem zählt es zu den „sattvischen Lebensmitteln“, die ausgleichend auf Körper und Geist wirken.
Kategorie: Basics
In dieser Kategorie finden Sie informative Beiträge rund um die älteste Gesundheitslehre der Welt. Was ist Ayurveda, was sind die Doshas und welche traditionellen Anwendungen gibt es? Stöbern Sie durch die Beiträge und erfahren Sie mehr über das „Wissen vom Leben“.
Ayurvedisches Glossar
Sanskrit-Lexikon mit den wichtigsten Ayurveda Begriffen
Mini-Homa für achtsame Reflexion zum Jahresende
Feuerzeremonie für achtsame Momente
Ayurveda Parkschlösschen auf RTL Today Luxemburg
Diskussionsrunde zum Thema mentale Resilienz in The Lisa Burke Show
7 Empfehlungen zur Burnout-Prävention mit Ayurveda
Unsere besten Tipps für den Aufbau mentaler Resilienz
Entstresst und Revitalisiert: Ihre Anti-Stress Kur im Ayurveda Parkschlösschen
In der heutigen schnelllebigen Welt ist Stress allgegenwärtig. Berufliche Verpflichtungen, familiäre Anforderungen und die ständige Erreichbarkeit durch digitale Medien können schnell zu einer Überlastung führen.
Ayurveda und Stress
Was bedeutet Stress im Ayurveda? Im holistischen System des Ayurveda ist der Mensch gesund, wenn seine individuelle Dosha-Konstellation von Vata, Pitta und Kapha in Balance ist und er nach seinem… Weiterlesen
Zum Weltfrauentag – Ayurveda-Tipps für eine gesunde Weiblichkeit
In der traditionellen Heilkunde des Ayurveda erfährt die Frau eine hohe Wertschätzung – nicht zuletzt gilt Shakti, die weibliche Urkraft im Hinduismus, als Schöpferin von Leben im Universum.
AYURVEDA IMMUN-BOOSTER CHALLENGE
Ihre Gesundheit ist das kostbarste Geschenk, das Sie sich selbst machen können.
Die 4 Pfade des Yoga
Yoga ist eine Lebensphilosophie und bedeutet ein tägliches Leben nach yogischen Prinzipien. Wir im Westen sind allerdings nur mit einem Teil dieser Philosophie vertraut und kennen meist nur die Asanas… Weiterlesen
Der Herbst im Ayurveda
Herbst-Zeit = Vata-Zeit
Ayurveda Kur – In Europa oder Asien?
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich Europa als Anbieter von Ayurveda Kuren durchgesetzt und steht damit in direkter Konkurrenz zu den Ursprungsländern Indien und Sri Lanka. Doch wo ist… Weiterlesen
Gewusst wie: Die Verdauung unterstützen
Eine zentrale Rolle innerhalb der ayurvedischen Ernährungslehre spielt unser Verdauungsfeuer „Agni“. Unter diesen Begriff fällt dabei nicht nur die Verdauung im Magen, sondern das gesamte Stoffwechselgeschehen, wie auch die Aufnahme… Weiterlesen
Die 6 Stufen der Prävention
In der ayurvedischen Medizin ist Prävention die Wissenschaft von „Heyam Dukham Anagatam“. Es bedeutet soviel, wie: „Vermeide die Gefahr, die noch nicht eingetroffen ist.“
Ayurveda Psychologie
Tiefe innere Ruhe finden dank Ayurveda
Der Sommer im Ayurveda
Alle Zyklen der Natur beeinflussen stark die Dominanz unserer Doshas und damit auch unsere Stoffwechsel- und Verdauungsfunktionen. Um die körperlichen Kräfte optimal zu nutzen, sollte daher Rücksicht auf den Einfluss… Weiterlesen
Die Basis für Gesundheit in Zeiten von Corona
Die beste und wirksamste Prophylaxe vor viralen Erkrankungen
Was ist Ayurveda? (Film)
Was ist Ayurveda? Wo kommt er her und wie kann der Ayurveda Ihnen dabei helfen, ein besseres und gesünderes Leben zu führen?
Die Caraka Samhita
Standardwerk des Ayurveda. Die Caraka Samhita heißt übersetzt „die Sammlung des Caraka“ und gilt als die älteste Schriftensammlung aus den Veden über den Ayurveda. Der Verfasser Caraka wurde als „Vater… Weiterlesen
Das ayurvedische Pulslesen
Sanskrit: Nadi Pariksa