Pastinaken-Petersilienwurzel-Suppe mit gebratenem Fenchel (für 4 Personen)
Schlagwort: Ernährung
Gewusst wie: Die Verdauung unterstützen
Eine zentrale Rolle innerhalb der ayurvedischen Ernährungslehre spielt unser Verdauungsfeuer „Agni“. Unter diesen Begriff fällt dabei nicht nur die Verdauung im Magen, sondern das gesamte Stoffwechselgeschehen, wie auch die Aufnahme… Weiterlesen
Ayurveda in Zeiten des Coronavirus
Die aktuelle Situation erinnert uns daran, wie wichtig die Gesundheitsvorsorge und ein starkes Immunsystem sind. Der Ayurveda als ganzheitliches Medizinsystem empfiehlt seit jeher gewisse Maßnahmen, um Krankheiten vorzubeugen und bis… Weiterlesen
Dosha Food Guide (Film)
Dosha-gerechte Ernährung
Agni im Rhythmus der Jahreszeiten
Lagen Sie schon einmal an einem heißen Tag am Strand und bekamen Lust auf eine deftige Mahlzeit, wie z. B. einen Braten mit Knödel und Soße? Höchstwahrscheinlich nicht, denn im… Weiterlesen
Gemüseempfehlungen für die Doshas
Die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha sind nicht nur in unserem Organismus vertreten, wirken im Laufe des Tages, der Jahreszeiten und des Lebensalters – auch jedes Nahrungsmittel ist einem… Weiterlesen
Ayurveda Buchempfehlungen
Sie haben den Ayurveda gerade erst für sich entdeckt oder möchten tiefer in das Wissen dieses jahrtausendealten Heilsystems eintauchen? Als Inspiration haben wir unsere Lieblings-Ayurveda-Bücher zusammengestellt, die wir Ihnen im… Weiterlesen
Ernährungsmythen aus ayurvedischer Sicht
Während sich die Ernährungsempfehlungen der WHO für die westliche Welt regelmäßig verändern, bestehen die traditionellen ayurvedischen Empfehlungen seit jeher unverändert und bewähren sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz für immer mehr… Weiterlesen
Ungünstige Nahrungsmittelkombinationen im Ayurveda
„Nahrung ist Medizin“
Ayurvedische Ernährung an heißen Sommertagen
An heißen Sommertagen sollten leicht verdauliche Speisen zu sich genommen werden, da das Verdauungsfeuer Agni durch die vermehrte Hitzezufuhr von außen geschwächt ist. Alles, was Pitta reduziert und kühlend wirkt,… Weiterlesen
Gesunder Stoffwechsel aus ayurvedischer Sicht
Laut dem Ayurveda ist Medizin ohne gesunde Ernährung nicht nützlich und mit gesunder Ernährung nicht notwendig. Denn nach der ayurvedischen Medizin beginnen 95 % aller Krankheiten im Verdauungssystem.
Ayurvedische Ernährung im Herbst
Im Herbst empfiehlt sich besonders eine Kraft spendende und ausgleichende Vata-Ernährung.
Die Wirkung der Geschmacksrichtungen
Die ayurvedische Heilkunst kennt 6 Geschmacksrichtungen (Rasas): süß, sauer, salzig, scharf, bitter und zusammenziehend (herb/adstringierend). Diese Rasas nehmen durch ihre Dosha-Eigenschaften den größten Einfluss auf den menschlichen Organismus.
Ayurveda Tipps für heiße Sommertage
Das Wetter der vier Jahreszeiten bietet ein weites Spielfeld für die elementaren Kräfte der Doshas und nimmt Einfluss auf das menschliche Dosha-Gleichgewicht.
Ayurvedische Ernährung im Winter
Im Winter verlangt unser Körper nach deftigen und warmen Speisen. Er benötigt bei niedrigen Außentemperaturen mehr Energie, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Um diese Energie bereitzustellen, arbeitet das Verdauungsfeuer… Weiterlesen
Ayurvedische Küche
Ernährung gilt im Ayurveda als Medizin Hippokrates sagte damals: „Lass die Nahrung Deine Medizin sein und Medizin Deine Nahrung.“ Und so weiß auch der Ayurveda seit jeher, dass sich viele… Weiterlesen