Reiseziele und Urlaubsgestaltung nach den Konstitutionstypen
Schlagwort: Empfehlungen
Gemüseempfehlungen für die Doshas
Die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha sind nicht nur in unserem Organismus vertreten, wirken im Laufe des Tages, der Jahreszeiten und des Lebensalters – auch jedes Nahrungsmittel ist einem… Weiterlesen
Ayurveda Buchempfehlungen
Sie haben den Ayurveda gerade erst für sich entdeckt oder möchten tiefer in das Wissen dieses jahrtausendealten Heilsystems eintauchen? Als Inspiration haben wir unsere Lieblings-Ayurveda-Bücher zusammengestellt, die wir Ihnen im… Weiterlesen
Sharkara – der traditionelle ayurvedische Zucker
Alles, was Sie über den traditionellen ayurvedischen Zucker wissen sollten und wie er Ihnen dabei hilft, gesund zu bleiben:
Ayurvedisch Kochen mit Gewürzen
Tipps und Tricks zu Gewürzen
Düfte und ihre ayurvedische Wirkungsweise
Können Düfte unsere Stimmung beeinflussen?
Ayurvedische Trink- und Teetradition
Aus Sicht des Ayurveda ernähren sich viele Menschen in der heutigen Zeit zu kalt, wodurch ihr inneres Gleichgewicht aus der Balance gerät. Dazu tragen vor allem kühle Drinks mit Eiswürfel,… Weiterlesen
Ernährungsmythen aus ayurvedischer Sicht
Während sich die Ernährungsempfehlungen der WHO für die westliche Welt regelmäßig verändern, bestehen die traditionellen ayurvedischen Empfehlungen seit jeher unverändert und bewähren sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz für immer mehr… Weiterlesen
Ungünstige Nahrungsmittelkombinationen im Ayurveda
„Nahrung ist Medizin“
Gesund schlafen mit Ayurveda
Schlafen zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen und ist die wichtigste Regenerationszeit. Während des Schlafes werden Erlebnisse des Tages verarbeiten, die Zellen werden aufgebaut und repariert, Stress wird abgebaut und… Weiterlesen
Frühlingszeit ist Fastenzeit – Empfehlungen für Pitta-Typen
Für alle, die nicht unter Gewichtsverlust oder anämischen Zuständen leiden, bietet sich ein Frühjahrs-Fasten entsprechend ihrer individuellen Konstitution an. Pitta sollte dabei folgendermaßen vorgehen:
Frühlingszeit ist Fastenzeit – Empfehlungen für Vata-Typen
Der Frühling, ein neues Leben, eine neue Chance, ein neuer Beginn. Es gilt, die Altlasten abzustreifen. Der populäre Ausdruck dafür lautet Winterspeck.
Erste Hilfe bei kalten Füßen
Besonders Frauen leiden im Winter häufig unter eisigen Füßen. Die folgenden Empfehlungen können zum einen vorbeugend umgesetzt werden, dienen aber auch als schnelle Hilfen im akuten Notfall kalter Füße: Wiederholen… Weiterlesen
Dosha-Empfehlungen: Kleidung, Farben, Düfte, Schmuck
Teil der ayurvedischen Gesundheitspflege ist es auch, sich möglichst mit Materialien, Farben und Düften zu umgeben, die für das eigene Dosha besonders zuträglich sind. Die folgenden Anmerkungen sollen als erste… Weiterlesen
Sport und Bewegung – Empfehlungen für Vata-Typen
Menschen mit einer Vata Konstitution lieben schnelle und schwungvolle Aktivitäten, müssen aber darauf achten, sich nicht zu Überfordern, da sonst eine Disbalance der Doshas entstehen kann und das Verletzungsrisiko steigt.… Weiterlesen
„Der Tag des Schlafes“ mit Ayurveda
Seit dem Jahr 2000 wird in Deutschland durch den heutigen Gedenktag auf die essentielle Bedeutung des Schlafes für Glück und Gesundheit des Menschen aufmerksam gemacht. Im Ayurveda gehört der Schlaf… Weiterlesen
Ayurvedische Badetipps
Vor allem in der kalten Jahreszeit kann ein angenehm temperiertes Bad eine wahre Wohltat sein. Je nach Dosha-Typ spricht der Ayurveda die folgenden Empfehlungen aus: Vata Vata-Typen dürfen gerne 20… Weiterlesen
Hautpflege mit ayurvedischen Ölbädern
„Ein Bad reinigt und wirkt aphrodisierend und belebend. Es beseitigt Müdigkeit, Schweiß und Schmutz, vitalisiert und ist ein gutes Mittel, um die Ojas* zu fördern.“ Charaka Samhita, Sutrasthanam V, 94.… Weiterlesen