Schlafen zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen und ist die wichtigste Regenerationszeit. Während des Schlafes werden Erlebnisse des Tages verarbeiten, die Zellen werden aufgebaut und repariert, Stress wird abgebaut und Hormone und Wärme werden reguliert. Die chemischen Abläufe im Organismus sind sogar während dem Schlaf aktiver als im Wachzustand.
Im Ayurveda ist der Schlaf eine der wichtigen Grundsäulen für den Körper. Dabei wird zwischen drei unterschiedlichen Schlaftypen unterschieden:
Vata: leichter Schlaf, der unregelmäßig sein kann; benötigt sehr viel Schlaf
Pitta: guter Schlaf; Tendenz zwischendurch wach zu werden und ohne Probleme wieder einzuschlafen
Kapha: tiefer Schlaf, der sich von nichts stören lässt
Der Ayurveda kennt einige Rituale, die die Schlafqualität unterstützen und gibt wertvolle Tipps, wie die Ernährung schlaffördernd angepasst werden kann.
Einige davon sind:
- Das Abendessen sollte leicht sein und nicht zu spät eingenommen werden, am besten mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen.
- Ein kurzer aber strammer Spaziergang nach dem Abendessen verbessert die Schlafqualität.
- Trinken Sie eine Stunde vor dem Zubettgehen warme Bio-Milch gemischt mit Kräutern wie Kardamom, Zimt, Muskat, Safran (Badam-Milch) oder einfach nur warme Milch. Wissenschaftlich gesehen verbessert das Rezept den Melatonin-Spiegel.
- Massieren Sie vor dem Schlafengehen Ihre Füße mit warmem Ghee. Dieses traditionelle ayurvedische Ritual beruhigt Vata und entspannt den Körper.
- Gehen Sie möglichst gegen Ende der Kapha-Zeit ins Bett (zwischen 21:45 und 22:00 Uhr), da der Körper zu dieser Zeit dank Kapha müde und schwer ist.