Der Ayurveda kennt viele Verjüngungsmittel, sogenannte Rasayanas, die den biologischen Alterungsprozess verlangsamen sollen und eine gewebeverjüngende Wirkung auf den Körper ausüben können. Dazu zählen auch natürliche Lebensmittel, die der Mensch… Weiterlesen
Kategorie: Basics
In dieser Kategorie finden Sie informative Beiträge rund um die älteste Gesundheitslehre der Welt. Was ist Ayurveda, was sind die Doshas und welche traditionellen Anwendungen gibt es? Stöbern Sie durch die Beiträge und erfahren Sie mehr über das „Wissen vom Leben“.
Wirkung ayurvedischer Ölmassagen
Die Haut ist nach dem Darm das zweitgrößte Organ und gleichzeitig das größte Sinnesorgan mit vielfältigen Funktionen. Sie dient dem Körper als Hülle gegenüber der Außenwelt, schützt vor Umwelteinflüssen, hält… Weiterlesen
Die Macht der Berührung im Ayurveda
Wichtiger denn je ist heutzutage das Thema Berührung. Durch moderne Erziehungsstile und Verhaltensregeln sowie die digitale Welt ist eine berührungsarme Gesellschaft entstanden, die sich negativ auf die körperliche und psychische… Weiterlesen
Jala Neti – Die traditionelle Nasenspülung
Jala Neti – Was ist das?
Die Meditation mit Mudras
Bei der Meditation handelt es sich um eine Methode, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen stärkt und heilt. Währenddessen spielt die Haltung der Hände (Sanskrit: Mudra) eine wichtige Rolle, da… Weiterlesen
Die Schönheit der Dosha-Typen
„Soviel in dir die Liebe erwächst,sowie wächst die Schönheit in dir.“ Augustinus von Hippo
Die Chakren
Das Wort „Chakra“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich etwa „Rad“ oder „Kreis“.
Die Immunkraft Ojas
Ojas wird aus der Essenz aller Körpergewebe gebildet, so wie Honig die Essenz der Blüten ist, welche die Bienen sammeln. Caraka Samhita, Sutra Sthana, Kapitel 30, Vers 7 Ohne Ojas… Weiterlesen
Das Dhanvantari-Gebet
Dhanvantari ist der Schutzgott des Ayurveda. In Indien wird das Dhanvantari-Gebet von allen Ayurveda-Ärzten, gleich welcher Konfession, vor Beginn einer Therapie gesungen.
Lachyoga
Neueste Forschungsergebnisse bestätigen – wer lacht, kann gesund und glücklich werden. Vor diesem Hintergrund entwickelte der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 das Konzept des Lachyoga. Lachyoga ist eine vergnügliche… Weiterlesen
Aus der Caraka Samhita
Körper, Geist und Seele sind wie ein Dreifuß. Die Welt wird durch ihr Zusammenspiel erhalten. Sie stellen das Substrat für alles Existierende. Vereint bringen sie das fühlende Wesen hervor, für… Weiterlesen
Vastu – Vedische Bau- und Wohnkultur
Im Ayurveda und der vedischen Literatur finden wir sehr viele Hinweise auf die Bau- und Wohnkultur. Dieser Wissenszweig wird Vastu (auch Vaastu) genannt. Der Ausdruck stammt von dem Wort „Vasa“… Weiterlesen
Gesundheit im Rhythmus der Natur: Chronohygiene
Die sogenannte Chronohygiene beschäftigt sich damit, wie durch die bewusste Steuerung zeitlicher Abläufe im Alltag Belastungen reduziert und somit evtl. gesundheitliche Probleme vermieden werden können.
Erkältungen aus ayurvedischer Sicht
Erkältungen sind Kapha-dominierte Krankheiten.
ABC der Ayurveda-Anwendungen – Spezielle Behandlungen
Spezial Anwendungen
ABC der Ayurveda-Anwendungen – Synchronmassagen
Synchronmassagen im Ayurveda Parkschlösschen
Die Doshas Vata, Pitta und Kapha
Die drei fundamentalen Regelsysteme des Ayurveda nennt man die Doshas. Sie heißen Vata, Pitta und Kapha.
Was ist Ayurveda?
Ayurveda – Bedeutung und Geschichte Der Begriff Ayurveda setzt sich zusammen aus den beiden Sanskritwörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen). Man übersetzt ihn als das „Wissen vom Leben“. Die traditionelle… Weiterlesen
Ayurvedische Küche
Ernährung gilt im Ayurveda als Medizin Hippokrates sagte damals: „Lass die Nahrung Deine Medizin sein und Medizin Deine Nahrung.“ Und so weiß auch der Ayurveda seit jeher, dass sich viele… Weiterlesen