Frau Lehlbach war zunächst als Erzieherin tätig, bevor sie sich ab 1993 zur Ayurveda-Therapeutin ausbilden ließ. 1997 folgte eine intensive fünfjährige Ausbildung zur Yogalehrerin in Frankreich. Von 1998 bis 2022 war Frau Lehlbach als Ayurveda-Therapeutin und Yogalehrerin im Ayurveda Parkschlösschen tätig.
Samvahan: Durch Yoga den Körper auffrischen
Die folgende Übungsreihe eignet sich wunderbar, um auf sanfte Weise die Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden und den Körper
AnwendungDie sanfte, aber anregende „Peelingmassage“ mit Handschuhen aus Naturseide* dauert 5-10 Minuten und sollte
Padabhyanga
„Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte…“
Kapalabhati bedeutet wörtlich strahlender oder leuchtender Schädel und ist sowohl eine Atem- (Pranayama) als auch eine
Die Gorilla-Atmung eignet sich hervorragend als morgendliche Atemübung nach dem Aufstehen. Am besten üben Sie sie auf
Meditieren Sie je nach Möglichkeit täglich 10-20 Minuten lang. Hier haben wir eine einfache und kurze Anleitung zur Meditation:
Die folgende Yoga-Übung Agni Kriya regt ganz gezielt Agni an. Sie ist deshalb besonders als Vorbereitung auf die Festtage
Spezial Anwendungen
Synchronmassagen im Ayurveda Parkschlösschen
Purvottasana – Das Brett
Macht beweglich, erwärmt und regt die Durchblutung an.
SETHU BANDHASANA – Die dynamische Schulterbrücke
Für einen entspannten und frischen Blick: Augen-Yoga
Yoga Asanas bedeutet „die Kunst zu sitzen„, denn Asana heißt wörtlich: sitzen. Gemeint ist die Kunst, den
AnwendungDie Ausgangsposition für ein Prânâyama ist eine aufrechte stabile Sitzhaltung, bevorzugt im Schneidersitz.