Verwöhnmomente zur Weihnachtszeit mit Garshan

Garshan Massage | Selbstmassage | Ayurveda Parkschlösschen Health Blog

Anwendung
Die sanfte, aber anregende „Peelingmassage“ mit Handschuhen aus Bourette-Seide* dauert 5-10 Minuten und sollte möglichst vor der morgendlichen Dusche durchgeführt werden. Besonders Menschen mit öliger Haut, Kapha-Konstitution oder erhöhtem Kapha können Garshan zuhause an jedem 2. Tag anwenden. Wie auch bei Abhyanga streicht man die langen Gliedmaßen und massiert die Gelenke in kreisenden Bewegungen. Der Druck sollte jedoch etwas fester sein und das Tempo schneller. Dabei sollten Sie Gesicht und Dekolleté aussparen.

Wirkung
Garshan regt Kreislauf und Stoffwechsel an und hat sich als wirksam beim Abbau überschüssiger Gewebe und Cellulite erwiesen. Erhöhtes Kapha wird gesenkt und ein körperliches oder seelisches Schweregefühl gegen Leichtigkeit einge­tauscht. Für die Haut entsteht der klärende Effekt eines Peelings.

Anleitung
Frauen beginnen mit der linken Körperhälfte, Männer mit der rechten, vom Kopf bis zu den Füßen. Zu Beginn leicht mit Sesamöl oder Dosha-Öl einreiben (dies ist kein Muss).

Beginnen Sie die Massage mit streichenden, schnellen Bewe­gungen am Hals, Nacken und im Schulterbereich. Beachten Sie, dass Sie die Schultergelenke mit kreisenden Bewegungen bedecken. Die Oberarme mit schnellen Strichen, die Ellenbogen mit kreisenden Bewegungen, die Unterarme mit schnellen Strichen und die Handgelenke mit kreisenden Bewegungen massieren. Es folgen der Handrücken mit geraden Strichen und die Fingergelenke mit kleinen, kreisenden Bewegungen. Nachdem Sie beide Arme massiert haben, steht als nächstes der Brustbereich an. Bitte meiden Sie die Herzgegend (Frauen sollten zusätzlich den Busen aussparen). Massieren Sie den oberen Brustbereich mit schnellen, von oben nach unten verlaufenden, diagonalen Bewegungen. Zum Abschluss der oberen Körperpartie streichen Sie zweimal waagerecht über den Bauch und zweimal diagonal nach unten.

Die Hüftpartie ebenfalls mit schnellen, kräftigen und kreisenden Bewegungen massieren. Die Ober- und Unterschenkel behandeln Sie wieder mit langen Strichen entlang der geraden Gliedmaßen. Vergessen Sie nicht, Knie, Fußgelenke und Zehen mit kleinen, kreisenden Bewegungen zu massieren.

Geeignet
Für Kapha- und Pitta-Typen.

* Die Seidenhandschuhe erhalten Sie auch im Ayurveda Parkschlösschen Onlineshop >>

print
Kategorie Lifestyle

Frau Lehlbach war zunächst als Erzieherin tätig, bevor sie sich ab 1993 zur Ayurveda-Therapeutin ausbilden ließ. 1997 folgte eine intensive fünfjährige Ausbildung zur Yogalehrerin in Frankreich. Von 1998 bis 2022 war Frau Lehlbach als Ayurveda-Therapeutin und Yogalehrerin im Ayurveda Parkschlösschen tätig.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert