Ab sofort auch im Ayurveda Parkschlösschen-Shop erhältlich: Die exklusive Yoga DVD „Ayurveda-Flow“ für Vata, Pitta und Kapha.
Kategorie: Yoga & Bewegung
Der Ayurveda empfiehlt eine regelmäßige leichte Beanspruchung des Körpers, um physisch sowie psychisch in Balance zu bleiben. In dieser Kategorie finden Sie sowohl Yoga-, Pranayama- und Mediations-Übungen, als auch Tipps zur Bewegung im Alltag.
Wie lebe ich ayurvedisch: Lachyoga
Mit einigen Tipps und Tricks können Sie die ayurvedische Lebensweise einfach und zeitgemäß in Ihrem Alltag umsetzten – für ein Mehr an Lebensenergie, Gesundheit und Zufriedenheit. Lachen beim Spazieren oder… Weiterlesen
Kleine ayurvedische Meditationsanleitung
Meditieren Sie je nach Möglichkeit täglich 10-20 Minuten lang. Hier haben wir eine einfache und kurze Anleitung zur Meditation:
Kleine Bewegungsapotheke für Büro & Schreibtisch: Die Bildschirmpause
Damit Sie Ihren Büro-Alltag möglichst entspannt und gesund gestalten, sollten Sie auf genügend Sauerstoff im Arbeitsraum achten und regelmäßig lüften. Stehen Sie mindestens einmal stündlich auf und gehen Sie einige… Weiterlesen
Bewegungsapotheke für Büro & Schreibtisch: Der Rückenbogen
Damit Sie Ihren Büro-Alltag möglichst entspannt und gesund gestalten, sollten Sie auf genügend Sauerstoff im Arbeitsraum achten und regelmäßig lüften. Stehen Sie mindestens einmal stündlich auf und gehen Sie einige… Weiterlesen
Sport im Frühling – ayurvedische Tipps & Empfehlungen
Der Winter neigt sich endlich dem Ende entgegen, nun hält der Frühling mit der Kraft von Pitta Einzug und läutet die Vata-Zeit ein.
Lachyoga-Übung: I got it-Lachen
Ein Riesenspaß mit wohltuender Wirkung sind unsere Lachyoga-Übungen.
Schwere Beine im Sommer
Venenprobleme machen vielen Menschen besonders im Sommer im wahrsten Sinne des Wortes das Leben schwer. Fast jeder hat schon einmal unter sogenannten „schweren Beinen“ gelitten: Ayurveda kann helfen und kennt… Weiterlesen
Lachyoga
Neueste Forschungsergebnisse bestätigen – wer lacht, kann gesund und glücklich werden. Vor diesem Hintergrund entwickelte der indische Arzt Dr. Madan Kataria 1995 das Konzept des Lachyoga. Lachyoga ist eine vergnügliche… Weiterlesen
Lachyoga-Übung: Lachen aus dem Boden wachsen lassen
Sie möchten mal wieder herzhaft lachen und dabei etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann ist die folgende Übung perfekt für Sie geeignet!
Erste Hilfe bei kalten Füßen
Besonders Frauen leiden im Winter häufig unter eisigen Füßen. Die folgenden Empfehlungen können zum einen vorbeugend umgesetzt werden, dienen aber auch als schnelle Hilfen im akuten Notfall kalter Füße: Wiederholen… Weiterlesen
Ayurvedische Sportempfehlungen für den Winter
Auch die kühlere Jahreszeit kann sportlich genutzt werden und eignet sich besonders gut, um sich langfristig auf sportlicher Ebene neu zu orientieren. Probieren Sie unterschiedliche Angebote aus, ob In- oder… Weiterlesen
Yoga zur Stärkung der Verdauungskraft: Agni Kriya
Die folgende Yoga-Übung Agni Kriya regt ganz gezielt Agni an. Sie ist deshalb besonders als Vorbereitung auf die Festtage mit üppigen Mahlzeiten geeignet. Am Besten praktizieren Sie Agni Kriya am… Weiterlesen
Sport und Bewegung – Empfehlungen für Kapha-Typen
Kapha-Typen betreiben ihren Sport eher gelassen und konzentriert. Sie benötigen jedoch immer wieder Ansprache und Motivation.
Lachyoga Übung: Lachen kreativ weitergeben
Lachyoga hat sich aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften rasant verbreitet und wird heute in mehreren tausend Vereinen, aber auch in Firmen und Schulen überall auf der Welt praktiziert.
Die Sonnenatmung (Surya Bhedana)
Mit dieser Atmenübung können Sie Ihren Körper und Geist aktivieren
Sport und Bewegung – Empfehlungen für Pitta-Typen
Menschen mit einer Pitta Konstitution vereinen die Geschwindigkeit von Vata und die Ausdauer von Kapha in sich. Sie werden von einem starken Siegeswillen angetrieben und müssen darauf achten, dass der… Weiterlesen
Lachyoga Übung: Vier-Stufen-Lachen
Lachyoga ist eine vergnügliche und effektive Methode zur Gesundheitsvorsorge, -förderung und -erhaltung und in seiner Form einzigartig.
Sport und Bewegung – Empfehlungen für Vata-Typen
Menschen mit einer Vata Konstitution lieben schnelle und schwungvolle Aktivitäten, müssen aber darauf achten, sich nicht zu Überfordern, da sonst eine Disbalance der Doshas entstehen kann und das Verletzungsrisiko steigt.… Weiterlesen
Die Mondatmung
Mit dieser Atemübung können Sie Ihren Organismus beruhigen und Ihren Geist entspannen.