Sanskrit: Twak
Schlagwort: Gewürze
Ayurvedische Ernährung im Winter
Im Winter verlangt unser Körper nach deftigen und warmen Speisen. Er benötigt bei niedrigen Außentemperaturen mehr Energie, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Um diese Energie bereitzustellen, arbeitet das Verdauungsfeuer… Weiterlesen
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Muskat
Sanskrit: Jatiphala
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Kreuzkümmel
Kreuzkümmel, auch Cumin (Sanskrit: Jiraka)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Kurkuma
In Europa ist Kurkuma auch unter dem Namen „Gelbwurz“ bekannt.
Oregano – Eine Pflanze mit vielseitigen Eigenschaften
Oregano ist im Ayurveda für seine erhitzende Wirkung und damit für die Vermehrung von Pitta bekannt. Er reduziert Vata und Kapha, sein Geschmack (Rasa) ist scharf.
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Kardamom
Kardamom (Sanskrit: Ela)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Gewürznelke
Nelken (Sanskrit: Lavanga)
Kleines Lexikon der Heilpflanzen & Gewürze: Anis
Anis (Sanskrit: Skatapushpa)
Gewürze & Kräuter zur Vata-Reduktion
Im Herbst dominiert das Vata-Dosha. Gewürze und Kräuter mit vorherrschend süßem, saurem oder salzigem Geschmack helfen es zu reduzieren:
Gewürze & Käuter zur Pitta-Reduktion
Nahrungsmittel mit vorherrschend süßem, bitterem oder herbem Geschmack, ebenso Speisen und Getränke, die kühl sind, reduzieren Pitta. Personen, die ein überschüssiges Pitta besitzen, aber auch in der Pitta-dominierenden Jahreszeit Sommer,… Weiterlesen
Trikatu bei Erkältungen
Ayurvedische Soforthilfe bei Erkältungen