Zungenröllchen (Sitali)
Schlagwort: Pranayama
Pitta-Pranayama für den Sommer
Kühlende Atemübung für warme Sommertage
Sattva Vijaya
Die ganzheitliche Lehre des Ayurveda beschäftigt sich nicht nur mit der Erhaltung und Wiederherstellung körperlicher Gesundheit, sondern auch mit der Klärung und Stärkung des Geistes. Über Jahrtausende hat sich in… Weiterlesen
Meditation gemäß der Doshas
Vata-, Pitta- und Kapha-Typen sind vom Gemüt her alle unterschiedlich gepolt, weswegen sie auch unterschiedlich auf die verschiedenen Meditationsarten ansprechen.Welche Meditation sich für das jeweilige Dosha eignet, erfahren Sie hier:
Reinigende Atemübung: Kapalabhati
Kapalabhati bedeutet wörtlich strahlender oder leuchtender Schädel und ist sowohl eine Atem- (Pranayama) als auch eine Reinigungsübung (Kriya).
Yoga & Ayurveda
Die Schwesterdisziplinen Yoga und Ayurveda sind Systeme, die sich schon seit vielen Jahrtausenden bewährt haben und heute genauso aktuell und wirkungsvoll sind, wie damals. Regelmäßige Yoga-Praxis und ein gesunder ayurvedischer… Weiterlesen
Pranayama für mehr Lebensenergie
Die Wechselatmung (Anuloma Viloma)
Die Gorilla-Atmung
Die Gorilla-Atmung eignet sich hervorragend als morgendliche Atemübung nach dem Aufstehen. Am besten üben Sie sie auf nüchternen Magen und bei geöffnetem Fenster oder an der frischen Luft. Eine Yogaübung… Weiterlesen
Die Sonnenatmung (Surya Bhedana)
Mit dieser Atmenübung können Sie Ihren Körper und Geist aktivieren
Die Mondatmung
Mit dieser Atemübung können Sie Ihren Organismus beruhigen und Ihren Geist entspannen.
Anleitung zur Atemmeditation (Pranayama)
Kommen Sie gezielt zur inneren Einkehr und Ruhe und besinnen Sie sich auf Ihr Selbst. Diese Anleitung zur Atemmeditation hilft Ihnen dabei. Finden Sie zu mehr Entspannung, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit.… Weiterlesen
Wie wirken Yoga Asanas?
Yoga Asanas bedeutet „die Kunst zu sitzen„, denn Asana heißt wörtlich: sitzen. Gemeint ist die Kunst, den Körper zu positionieren.
Pranayama: Die bewusste Atemlenkung
AnwendungDie Ausgangsposition für ein Prânâyama ist eine aufrechte stabile Sitzhaltung, bevorzugt im Schneidersitz. Wenn Sie schlecht auf dem Boden sitzen können, dürfen Sie auch gerne auf einer Stuhlkante Platz nehmen.… Weiterlesen