Es müssen nicht immer Sauce Hollandaise oder zerlassene Butter zu Spargel serviert werden – auch folgende köstliche Saucen passen hervorragend und sind leicht wie der Frühling.
(Rezepte für 4 Personen)
Gemüsesauce (Grundsauce)
Ghee oder Olivenöl
½ Pastinake
½ Petersilienwurzel
1 Stück Sellerie
1 Schalotte
¼ Brokkoli
¼ Karotte
250 ml kräftige Gemüsebrühe
100 ml Hafer-, Mandel- oder Cashewcreme
Salz, Pfeffer
Das Gemüse klein schneiden und in Ghee oder Olivenöl farblos anschwitzen. Gemüsebrühe und Creme dazugeben und 10-15 Minuten köcheln lassen. Anschließend das ganze sehr fein mixen.
Diese Sauce kann durch die Zugabe von Kräutern (z.B. Frankfurter Grüne-Saucenmischung), Senf oder Meerrettich etc. für sehr viele Variationen genutzt werden.
Paprikacremesauce
Ghee oder Olivenöl
2 Schalotten
2 rote Paprikaschoten, geschält
100 ml Quitten- oder Birnensaft
100 ml kräftige Gemüsebrühe
50 ml Hafer-, Mandel- oder Cashewcreme
1-2 TL süßes Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Schalotte und Paprikaschote in kleine Stücke schneiden und in Ghee oder Olivenöl andünsten. Mit Paprikapulver überstäuben und mit Quitten- oder Birnensaft ablöschen, dann einkochen lassen. Gemüsebrühe und Creme hinzuzufügen und ca. 5 Minuten leicht einkochen lassen. Abschließend fein pürieren und abschmecken.
Rote-Bete-Kokos-Sauce
Olivenöl
1 Schalotte
3 EL Kichererbsenmehl
150 ml Rote Bete Saft
75 ml Kokosmilch
Salz, Pfeffer
Schalotte fein würfeln und in Olivenöl anschwitzen. Dann Kichererbsenmehl unterrühren und mit Rote Bete Saft ablöschen. Das Ganze gut verrühren und danach Kokosmilch hinzugeben. Langsam köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss pürieren.
Cashew-Zitronen-Sauce
125 g Cashewmus
250 ml Wasser
1 Zitrone
frischer Schnittlauch
Salz, Pfeffer
Cashewmus mi Wasser in einem Topf verquirlen und für 2-3 Minuten auf mittlerer Stufe kochen. Dann Saft von der Zitrone hinzufügen, salzen und pfeffern. Die Sauce wird leicht dick – bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen, damit es eine cremige, aber nicht musige Konsistenz hat. Zum Schluss geschnittenen Schnittlauch hinzufügen und abschmecken!
Spargel-Safran-Estragonsauce
Ghee oder Olivenöl
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
200 g Spargelstücke
100 ml Quittensaft
100 ml kräftige Gemüsebrühe
100 ml Hafer-, Mandel- oder Cashewcreme
1 Msp. Safran
1 EL frischer Estragon (oder ½ TL getrockneter Estragon)
Salz, Pfeffer
Schalotte und Knoblauchzehe klein hacken und in Ghee oder Olivenöl andünsten. Die Spargelstücke hinzuzufügen und kurz weiterdünsten. Mit Quittensaft ablöschen, Gemüsebrühe und Creme dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Safran hinzufügen und alles fein mixen. Zum Schluss Estragon einrühren und abschmecken.
TIPP: Im Ayurveda wird Spargel eine Vata- und Pitta-ausgleichende Wirkung zugeschrieben. Er hat entwässernde Eigenschaften und ist damit Kapha-reduzierend. Gerade deshalb ist Spargel in der jetzigen „Kapha-Zeit“ so wichtig und nützlich. Mehr Tipps für den Frühling finden Sie hier >>
2 Kommentare