Rasayana – der ayurvedische Jungbrunnen

Rasayana | Ayurvedische Verjüngungsmittel | Ayurveda Parkschlösschen Health Blog

Die traditionelle Heilkunst des Ayurveda ist die „Wissenschaft vom langen und gesunden Leben“. Schon die weisen Gelehrten vor mehreren tausend Jahren haben sich damit auseinandergesetzt, wie man gesund altern und gleichzeitig seine Jugend erhalten kann. Die von ihnen ermittelten verjüngenden Maßnahmen werden Rasayana genannt.

Aus heutiger Sicht könnte man Rasayana als Prozesse der Immunisierung des Organismus bezeichnen. Diese sollten ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig angewendet werden, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können und beinhalten beispielsweise Reinigungs- und Aufbaukuren. Mit gutem Willen und Disziplin kann man solche verjüngenden Therapien auch zu Hause anwenden:

  • Jedes Frühjahr eine Entschlackung mittels Fasten. Dabei ist die jeweilige Konstitution zu berücksichtigen.
  • Nach der Frühjahrs- und Herbstentschlackung sollten aufbauende Mittel/Pflanzen eingenommen werden.
  • Ganzjährig 2 x pro Woche Selbstmassage mit warmem Öl (je nach Konstitution wählen), anschließend ein warmes Bad nehmen und Ruhepause einlegen.
  • Täglich 10–30 Minuten Yoga einschließlich Pranayama.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, gehört der sagenumwobene Jungbrunnen Ihnen, aus dem Sie jederzeit Glück, Gesundheit und neue Vitalität schöpfen können!

print
Kategorie Basics

Nach intensiven vedischen Studien und einer daran anschließenden traditionellen Ausbildung zum Ayurveda Mediziner in Indien, ließ sich Herr Rhyner zunächst in der Schweiz nieder. Dort leitete er eine Ayurveda Klinik und war als Heilpraktiker tätig. Neben der Gründung und Leitung internationaler Ayurveda-Häuser in Indien und Österreich, betreibt Herr Rhyner seit 1991 die Schweizer Praxis für Ayurveda Medizin und seit 1999 das Wiener Ayurveda Centrum. Darüber hinaus ist er seit 2001 als Dozent in der Ärzte-Ausbildung der Europäischen Akademie für Ayurveda (EAA) tätig. Herr Rhyner unterstützte das Mediziner-Team im Ayurveda Parkschlösschen von 2012-2016.