Kitchari ist ein traditionelles indisches Gericht, das in der ayurvedischen Küche als nahrhaft, heilend und leicht verdaulich gilt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 150 g geschältes Mungdal, gelb
- 3 große Karotten
- 2 EL Kokosöl oder Ghee oder Olivenöl
- ½ TL Koriander, gemahlen
- 1 Prise Chilipulver
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Ingwerpulver
- 1 Msp. Asafoetida (Hing)
- 150 g Basmati Reis
- 750 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosnussmilch oder mehr Gemüsebrühe
- 300 g Baby-Spinat
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Mungbohnen über Nacht (mind. 12 Stunden) in Wasser einweichen lassen, damit sie bekömmlicher werden.
Die Karotten schälen, in grobe Würfel hacken und mit Kokosöl (oder Ghee oder Oliveböl) in einem großen Topf bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Koriander, Chili, Kurkuma, Ingwer und Asafoetida hinzufügen und für ca. eine Minute mitrösten. Alles gut durchmischen, damit sich die Gewürze richtig entfalten können. Die Mungbohnen und den Reis hinzugeben, gut mischen, bis alles mit den Gewürzen bedeckt ist. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und bei niedriger Temperatur ca. 30-45 Minuten lang köcheln. Gelegentlich rühren, damit nichts anbrennt. Dann die Kokosnussmilch (oder Gemüsebrühe) einrühren und evtl. noch etwas länger köcheln lassen, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen.
Die Temperatur weiter reduzieren, den Baby-Spinat grob hacken und untermischen. Das Kitchari erst jetzt mit Salz und Pfeffer würzen und noch kurz auf dem Herd stehen lassen, bis der Spinat zusammenfällt.
Schreibe einen Kommentar