Zur täglichen Reinigung: gereiftes Sesamöl
Zutaten
Verwenden Sie zur Herstellung ausschließlich biologisches, kaltgepresstes Sesamöl.
Zubereitung
Geben Sie das gesamte Öl in einen Topf und erhitzen Sie es kurz auf 100°C. Die nötigen 100°C sind erreicht, wenn kleine Wassertropfen, die man auf die Oberfläche spritzt, zerplatzen.
Anschließend das Öl abkühlen lassen und in eine Flasche abfüllen. Lagern Sie es kühl und lichtgeschützt.
Das kalt gepresste gereifte Sesamöl ist zur Körpermassage und als Mundspülung geeignet und hat laut Ayurveda eine reinigende Wirkung. Für die Verwendung bei einer Massage erwärmen Sie das Öl portionsweise vorsichtig auf Körpertemperatur.
Weiteres Basiswissen, Empfehlungen und Tipps aus dem Ayurveda finden Sie in unserem Parkschlösschen Praxisbuch “Ayurvedische Heilkunst”. Sie können das Buch in unserem Onlineshop erwerben >>
Eine Anleitung zur ayurvedischen Mundpflege am Morgen (Gandusha) finden Sie außerdem hier >>
5 Antworten zu „Die Herstellung von gereiftem Sesamöl“
Kann man gereifte Sesa.öl auch zum kochen verwenden?
Vielen Dank für Ihre Frage! Sesamöl eignet sich generell sehr gut zum Kochen und verleiht den Speisen einen besonderen Geschmack. Gereifte Öle werden jedoch erhitzt, was für Massagen ideal ist, da sie so besser von der Haut aufgenommen werden, aber den Geschmack verändern. Wir empfehlen daher, zum Kochen „normales“ Sesamöl zu verwenden.
Warum sollte man gereiftes Öl verwenden?
Liebe Frauke,
das Öl wird durch das Erhitzen (= reifen) feiner und kann dadurch besser in die Haut oder Mundschleimhäute (beim Ölziehen) einziehen. Laut Ayurveda kann gereiftes Öl zudem mehr Toxine binden, da die Molekülstruktur verändert ist.
Super kurz und knackiger Post!
Schreibe einen Kommentar