„Ein besseres Leben mit Parkinson“ durch Ayurveda und Yoga
Bei Parkinson handelt es sich um eine neurologische Erkrankung, unter der nicht nur die ältere Generation leidet, sondern auch jüngere Menschen betroffen sind. Man sagt, dass sich die Krankheit 12 Jahre im Körper manifestiert, bevor sie ausbricht. Umso wichtiger ist es, Parkinson von Beginn an zu bekämpfen und das Leiden der Patienten zu reduzieren.
Die westliche Medizin kennt viele Methoden und verschreibt Medikamente, die gewissermaßen helfen, die aber leider auch Nebenwirkungen hervorrufen, die die Bewegungsfähigkeit einschränken und das alltägliche Leben erschweren können.
Was sagt der Ayurveda dazu?
Laut Ayurveda wird Parkinson durch eine Störung des Doshas Vata verursacht. Vata hat seinen Hauptsitz im Darm, weswegen eine Darmreinigung als wichtige Maßnahme empfohlen wird. Die traditionellen Ayurveda Kuren, wie z.B. Panchakarma, gelten als effektive Methode zur systematischen Reinigung des Darms und folglich des gesamten Körpers und stellen die Harmonie von Körper, Geist und Seele wieder her. Abhängig vom Krankheitsgrad werden im Ayurveda Kuren von bis zu sechs Wochen empfohlen, während dieser Behandlungen zur intensiven Reinigung der Verdauungsorgane angewendet werden.
Eine weitere wichtige Komponente in der Behandlung von Parkinson-Patienten ist Yoga. Das komplexe Wissen über Bewegung, Atmung und Philosophie hat sich in der Therapie bewährt und kann Parkinson-Symptome lindern. Hierzu erhält jeder Patient eine individuelle Yoga-Therapie, die mit einem Yogalehrer speziell auf seine Bedürfnisse und körperliche Möglichkeiten erarbeitet wird (im Unterschied zu einer Yoga-Stunden in einem beliebigen Yogastudio).
Unser ehemaliger Yoga- und Meditationslehrer Raja Ray hat an einem Forschungsprojekt mit Parkinson-Patienten gearbeitet, diverse Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln können und Yoga-Programme für Betroffene entwickelt. Sein gesammeltes Wissen hat er in einem Buch zusammengefasst.
Durch einfache Bewegungen, Atem- und Meditationsübungen können Patienten so auch von zuhause aus ihre Flexibilität fördern, ihren Stress bewältigen und ihre Lebensqualität trotz Erkrankung steigern. Raja Rays Buch “Ein besseres Leben mit Parkinson” durch Ayurveda und Yoga können Sie bei Amazon erwerben >>