In der ayurvedischen Medizin ist Prävention die Wissenschaft von „Heyam Dukham Anagatam“. Es bedeutet soviel, wie: „Vermeide die Gefahr, die noch nicht eingetroffen ist.“
Alle Artikel von Dr. Erika Helene, PhD/MUM/USA
Ayurveda bei Kinderwunsch
Werdende Eltern haben die Möglichkeit und vor allem die Verantwortung, ihrem Neugeborenen einen gesunden Start in das Leben zu sichern. Um dies zu erreichen, können bereits im Vorfeld diverse ayurvedische… Weiterlesen
Die Macht der Berührung im Ayurveda
Wichtiger denn je ist heutzutage das Thema Berührung. Durch moderne Erziehungsstile und Verhaltensregeln sowie die digitale Welt ist eine berührungsarme Gesellschaft entstanden, die sich negativ auf die körperliche und psychische… Weiterlesen
Gesunder Stoffwechsel aus ayurvedischer Sicht
Laut dem Ayurveda ist Medizin ohne gesunde Ernährung nicht nützlich und mit gesunder Ernährung nicht notwendig. Denn nach der ayurvedischen Medizin beginnen 95 % aller Krankheiten im Verdauungssystem.
Die Wirkung der Geschmacksrichtungen
Die ayurvedische Heilkunst kennt 6 Geschmacksrichtungen (Rasas): süß, sauer, salzig, scharf, bitter und zusammenziehend (herb/adstringierend). Diese Rasas nehmen durch ihre Dosha-Eigenschaften den größten Einfluss auf den menschlichen Organismus.