ABC der Ayurveda-Anwendungen – Synchronmassagen

Ayurvedische Öl-Synchronmassagen | Ayurveda Parkschlösschen Health Blog

Synchronmassagen im Ayurveda Parkschlösschen

Teil jeder Ayurveda Kur sind die traditionellen ayurvedischen Synchronmassagen, die von zwei Ayurveda-Therapeuten gleichzeitig 4-händig ausgeführt werden.

Durch die synchrone Behandlung werden die Berührungsreize der Haut gleichmäßig an beide Gehirnhälften übertragen, sodass das vegetative Nervensystem Entspannungsimpulse an Herzschlag und Atmung, Gefäßsysteme und Blutdruck, Verdauung und Stoffwechsel sendet. Gleichzeitig werden in den tief liegenden Geweben vorhandene Stoffwechselrückstände (Ama) mobilisiert und abtransportiert.

Die dabei verwendeten, frisch zubereiteten, medizinierten Öle und Kräuterzusätze werden auf den jeweiligen Dosha-Typ abgestimmt. Da die Ayurveda Behandlungen erfahrungsgemäß eine tiefgreifende Wirkung entfalten und Teil einer traditionellen Ayurveda Kur sind, sollten sie nur in Absprache mit einem Ayurveda Mediziner durchgeführt werden.

Beispiele:  

Abhyanga
Abhyanga ist eine Ganzkörper-Öl-Synchronmassage mit warmem mediziniertem Sesamöl. Sie wird traditionell zur Vata-Reduktion und Harmonisierung angewendet und fördert erfahrungsgemäß Entspannung und Wohlbefinden.

Udvartana
Udvartana ist eine Ganzkörper-Peeling-Synchronmassage mit einer Paste aus Öl mit Getreide, Kräutern, Salz oder Heilerde. Durch die Behandlung werden sowohl Zell- und Organstoffwechsel als auch der Kreislauf intensiv angeregt. Udvartana wirkt erfahrungsgemäß belebend und reinigend.

Pizzichilli
Pizzichilli ist ein Ganzkörper-Ölguss und wird auch „Königsguss“ genannt. Zwei Ayurveda-Therapeuten massieren den Körper synchron von Kopf bis Fuß, während 7 Liter warmes Sesamöl über den gesamten Körper fließen. Dadurch wird der Stoffwechsel der Haut und der Organe noch intensiver als bei anderen Behandlungen angeregt und aus Erfahrung eine stark reinigende und entspannende Wirkung erreicht.

Hier finden Sie eine Auflistung aller Ayurveda Behandlungen im Ayurveda Parkschlösschen >>

print
Kategorie Basics
Hannah Lehlbach

Frau Lehlbach war zunächst als Erzieherin tätig, bevor sie sich ab 1993 zur Ayurveda-Therapeutin ausbilden ließ. 1997 folgte eine intensive fünfjährige Ausbildung zur Yogalehrerin in Frankreich. Von 1998 bis 2022 war Frau Lehlbach als Ayurveda-Therapeutin und Yogalehrerin im Ayurveda Parkschlösschen tätig.