Sattvische Ernährung als Weg zu mehr Energie, innerer Klarheit und Balance

Vegetarisch Sattva Sattvische Ernährung Ayurveda Parkschlösschen Health Blog

In einer Welt voller Hektik, Reizüberflutung und unausgewogener Lebensweise sehnen sich viele Menschen nach mehr Ausgeglichenheit, Klarheit und Energie. Die sattvische Ernährung – ein zentraler Bestandteil der ayurvedischen Lebensphilosophie – bietet genau das: Nahrung für Körper, Geist und Seele.

 Was ist Sattva?

Sattva bedeutet Reinheit, Güte, Harmonie und Klarheit.

Im Ayurveda und der yogischen Philosophie werden alle Dinge in drei energetische Qualitäten (Gunas) eingeteilt:

Sattva – Reinheit, Klarheit, Harmonie

Rajas – Aktivität, Bewegung, Leidenschaft

Tamas – Trägheit, Dunkelheit, Unwissenheit

Eine sattvische Ernährung soll die Qualitäten geistige Klarheit, Ausgeglichenheit, Mitgefühl unterstützen, dem Körper viel Prana (Lebensenergie) zuführen und gleichzeitig bei der Überwindung von Tamas und Rajas behilflich sein.

Sie gilt als die reinste Form der Ernährung und wird besonders von Yogis, Meditierenden und Menschen empfohlen, die einen bewussten Lebensstil pflegen.

Merkmale der sattvischen Ernährung:

Frisch & unverarbeitet – Bevorzugen Sie möglichst naturbelassene Lebensmittel. Verarbeitete, industriell hergestellte Produkte gelten als tamasisch und sollten vermieden werden.

Pflanzlich & vegetarisch – Sattva wird durch eine pflanzliche Kost gefördert. Fleisch, Fisch und Eier gelten als rajasisch oder tamasisch.

Rein & energetisch nährend – Die Zubereitung der Speisen sollte mit positiven Gedanken und Sorgfalt erfolgen – denn auch die Energie der Zubereitenden beeinflusst die Qualität der Nahrung.

Zu empfehlende Lebensmittel:

  • Frische, reife Früchte von süßem Geschmack
  • Schonend gegartes Gemüse
  • Getreide & Hülsenfrüchte
  • Frische Bio-Milch, Ghee, Joghurt – in Maßen und nur aus guter Tierhaltung
  • Samen & Nüsse
  • Kräuter & Gewürze

Zu meidende Lebensmittel

  • alle Reiz- und Suchtmittel wie Kaffee, Alkohol, Nikotin und schwarzer Tee
  • Fleisch, Fisch, Wurst, Eier
  • Scharfe Gewürze (z.B. Chili), Knoblauch und Zwiebeln werden als „rajasisch“ (anregend) eingestuft
  • Pilze, Essig, stark fermentierte Produkte
  • Tiefgefrorenes, Aufgewärmtes, Konserven
  • Zucker, künstliche Süßstoffe

Sattvische Ernährung ist kein Dogma, sondern eine Einladung: zu mehr Achtsamkeit, besserem Wohlbefinden und echter Verbindung mit dem, was uns guttut.

print

Kategorie Lifestyle, Basics
Kira Hündgen

Nach langjähriger Tätigkeit im Marketing entdeckte Frau Hündgen ihre Leidenschaft für die ganzheitliche Gesundheit und absolvierte 2014 eine Ausbildung zur Ayurveda Massage Therapeutin. Es folgten eine Heilpraktikerausbildung im Jahr 2016 und ein erfolgreich abgeschlossenes 5-jähriges M.Sc.-Studium in Ayurveda Medizin in Großbritannien. Fortbildungen in Ayurveda & Schwangerschaft und in Frauenheilkunde ergänzen ihr ayurvedisches Wissen. Seit 2023 unterstützt Frau Hündgen das Team im Parkschlösschen als Ayurveda Medizinerin.